CC4Wind App

Windenergie ist ein wichtiger Baustein zur Bewältigung der aktuellen Energie- und Klimakrise. Sie ist jedoch auf die Akzeptanz aller Interessensgruppen angewiesen. Die Forschung zeigt, dass hierfür eine transparente Kommunikation, eine faire Verteilung der Wertschöpfung und eine proaktive Einbindung aller betroffenen Interessensgruppen notwendig ist. Daher haben wir zusammen mit dem Center for Wind Power Drives und dem Institut für Soziologie (https://lnkd.in/dDgEyfi6) im Projekt “Climate Community For Wind” die App “Unsere Windenergie” entwickelt. In der App sind Echtzeit-Informationen über die Beiträge von Windenergieanlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen jederzeit abrufbar. Hierzu haben wir mit dem Bürgerwindpark Hollich Sellen (https://lnkd.in/eXRCAA8f) in Steinfurt zusammengearbeitet. Gleichzeitig liefert die App ein breites Hintergrundwissen zur Windenergie im Allgemeinen. Die App steht nun in der Beta-Phase für iOS und Android hier zum Download (https://lnkd.in/deAWGvbY) zur Verfügung. Nach einer Evaluierung hoffen wir, weitere Windparks auch im Raum Aachen an die App anschließen zu können. #wind #steinfurt #bürgerbeteiligung #energiewende #windenergie #mmi #akzeptanz