Objektrelationales Mapping in der 3D-Simulation

Nutzung von Techniken zur Abbildung von objekt-orientierten Strukturen auf relationale Datenbanken in3D-Simulationsanwendungen

Die NoSQL-Graphdatenbank Neo4j in der 3D-Simulation

Bachelor-/Masterarbeit: Einbindung der Graphdatenbank Neo4j in ein 3D-Simulationssystem Die Grundlage jeder Simulation ist ein geeignetes Modell. Gerade in der 3D-Simulation sind... Weiter »

UML-Datenmodelle in der 3D-Simulation

Bachelorarbeit: Einbindung von UML-Modellen in ein 3D-Simulationssystem über das Metadaten-Austauschformat XMI 3D-Anwendungen wie CAD Programme oder 3D-Simulationssysteme profitieren typischerweise von einer... Weiter »

Visuelle Programmierung mit „ActionBlocks“

Bachelorarbeit: Neue Methoden zur vereinheitlichten visuellen Programmierung realer und virtueller Automatisierungssysteme Die Grundidee der „Visuellen Programmierung“ besteht darin, komplexe Programmieraufgaben durch... Weiter »

Manövrieren eines Roboters mit einem Differentialantrieb

Masterarbeit: Entwicklung sicherer Fahralgorithmen für einen autonomen Roboter mit Differentialantrieb zur Vermeidung von Verklemmungen in der Nähe von Hindernissen Mobile Roboter... Weiter »

Vom CAD zur Starrkörpersimulation

Masterarbeit: Teilautomatische Parametrisierung von CAD-Daten für die Starrkörpersimulation 3D-Simulationen kommen in verschiedensten Szenarien in wissenschaftlicher Forschung und industrieller Anwendung zum Einsatz.... Weiter »