Sicheres KI-Framework für verbesserte Wassereffizienz und Widerstandsfähigkeit
Waldboden 4.0

Der Waldboden ist einer der wichtigsten Produktionsfaktoren für die Forstwirtschaft. Er bildet den Lebensraum für Pflanzen und Tiere, ist Nährstoff-,… Weiter »
SmaSiKaFE

Ziel des Vorhabens SmaSiKaFE („Smarte und sichere Kalamitätsflächenernte“) ist es, die Ernte von Kalamitätsholz aus Kalamitätsflächen durch eine durchgehende digitale… Weiter »
Smart Forestry

Die Holzernte als Teil der multifunktionalen Waldwirtschaft bewegt sich immer mehr im Spannungsfeld zwischen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Anforderungen. So… Weiter »
S3I-X

Das Projekt S3I-X zielt darauf ab, zwei entgegengesetzte Anforderungen zu vereinen. Auf der einen Seite gibt es in allen komplexen,… Weiter »
DigiKomForst

Ziel des Projekts DigiKomForst ist die Erstellung eines prototypischen Systems zum einfachen und sicheren Datenaustausch zwischen den Beteiligten im Bereich… Weiter »
CO2For-IT

Ziel des Forschungsvorhabens CO2For-IT ist die Entwicklung, prototypische Umsetzung und praktische Erprobung des „Forest Data Space“ zur umfassenden Umsetzung einer… Weiter »
BaSys4Forestry

Weiterentwicklung und Adaption des BaSys-4-Systems zur Anwendung in der Forstwirtschaft Unternehmensübergreifende Verknüpfung von Wertschöpfungsketten in der Forstwirtschaft durch die Integration… Weiter »
DTMForst

Ein Datentreuhandmodell für die Forstwirtschaft mit dem Ziel, vertrauensvolles, transparentes und sicheres Datenteilen einfach und praxisnah umzusetzen DTMForst ist der… Weiter »
CC4Wind
Das Projekt “Climate Community for Wind” (CC4Wind) untersucht die Akzeptanz von Windkraft. Hierfür wird eine App entwickelt, die u.a. in… Weiter »