Die Projektserie „ProPemo“ beschäftigt sich mit der Roboterprogrammierung „by Demonstration“, bzw. der 3D-Modellerstellung „by Demonstration“, d.h. indem ein menschlicher Bediener die Transport- oder Montageaufgaben vormacht. Zusammen mit Kooperationspartnern wie u.a. dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und einem Beraterkreis aus der industriellen Automation werden hier Methoden entwickelt, um den Einsatz von Robotern in kleinen und mittelständischen Unternehmen wesentlich zu vereinfachen und damit die Hürde der Einführung von Robotern in KMUs zu senken.
Ziel der Projektserie ist es, einen Industrieroboter in seiner neuen Arbeitsumgebung aufzustellen und mit einem Sensorkopf auszustatten. Nach Einschalten des Roboters erstellt dieser im Dialog mit dem Bediener ein aufgabenorientiertes 3D-Simulationsmodell seiner Arbeitsumgebung, das dann einerseits im Sinne der Offline-Programmierung für die visuelle, simulationsbasierte Programmierung kollisionsfreier Bahnen genutzt werden kann. Andererseits stehen vielfältige Methoden der direkten Interaktion mit dem Roboter zur Verfügung, um Aufgaben per Demonstration zu programmieren, wobei die 3D-Simulationsumgebung die Bewegungen des Roboters verwaltet und ihre Ausführung absichert.
Der in ProDemo entwickelte Ansatz führt bekannte und neuartige Verfahren der Online- und Offline-Programmierung unter einer einheitlichen, werkstatttauglichen Benutzeroberfläche zusammen. Aufgrund der direkten Arbeit mit dem Zeigegerät in der Arbeitszelle und der engen Einbindung der 3D-Visualisierung entfällt das Denken in Koordinatensystemen, wodurch sich der Schulungsaufwand deutlich verringert. Der automatische Erstentwurf eines Roboterprogramms und der grafische Programmeditor erlauben es als Programmierhilfen einfach und schnell, Roboter für eine Bewegung über die aufgenommenen Ziellagen zu programmieren. Das System ist modellbasiert und kann daher fortgeschrittene Verfahren wie die automatische Kollisionsüberprüfung von Roboterbahnen anbieten. Der typischerweise hohe Zeitaufwand für die Modellerstellung wird hier allerdings gezielt reduziert, indem nur die zur Programmierung notwendigen Elemente der Arbeitszelle erfasst werden. Auch ohne Erfahrungen in der Modellierung wird der Bediener mithilfe des Zeigegeräts und intuitiver Modellierungshilfen in die Lage versetzt, die Modellierung rasch zu absolvieren.